„Klimaschutz mit ClimateWe“ – Vortrag von Josef Winkler am Freitag, den 27. Mai 2022 um 19:00 Uhr im...
WeiterlesenDer Bürgerentscheid für die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels.
Das vom Traunsteiner Stadtrat verabschiedete Klimaschutzkonzept reicht bei Weitem nicht aus.
Unsere Gründe
1.
Wir Traunsteiner Bürger möchten unseren Teil zur Erreichung des 1,5-Grad-Zieles des Pariser Klimaschutzabkommens beitragen.
Dieses muss eingehalten werden, um kommenden Generationen eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen.
2.
Wir befürchten, dass ohne eine verbindliche Zielsetzung (2030) die Umsetzung des von der Stadt Traunstein verabschiedeten „Klimaplans“ nicht schnell genug erfolgt.
Wir alle müssen jetzt handeln, um die drohende Überschreitung der Klima-Kipppunkte noch zu verhindern!
3.
Außerdem wollen wir durch unser Tun andere Kommunen animieren, unserem Vorbild zu folgen.
Aktuelles
Achtung!
Gelegentlich werden wir gefragt:Ist noch genug Geld für Kindergärten, Schulen und das Schwimmbad da…? Natürlich, wenn geschickt gewirtschaftet...
WeiterlesenEckdaten zum Bürgerentscheid am 29.05.2022
Wortlaut des Entscheids:„Sind Sie dafür, dass die Stadt Traunstein umgehend mit der Ausarbeitung und Umsetzung eines Maßnahmenplans beginnt,...
WeiterlesenJeden Samstag Infostand
Bis zur Abstimmung (am Sonntag den 29. Mai) ist JEDEN Samstag Infostand am Maxplatz, von 10 Uhr bis...
WeiterlesenBitte jetzt spenden!
Wir brauchen Eure Spenden um weiter und noch mehr auf den KlimaSchutzEntscheid am 29. Mai 2022 aufmerksam zu...
WeiterlesenFolge uns auf Facebook oder Instagram, um keine Neuigkeiten zu verpassen.
Sofortmaßnahmen
Diese folgenden Maßnahmen wurden schon im Rahmen des ersten Bürgerantrages vorgeschlagen und sollten weiterhin angestrebt werden.
Alle vorgeschlagenen Sofortmaßnahmen sind im Sinne des Klimaschutzkonzeptes und sollen dieses unterstützen und ergänzen.

Ausbau von alternativen Energieformen wie Wind, Wasser und Solar

Einführung einer kommunalen Solarpflicht, vor allem für Neubauten

Energetische Sanierung des gesamten Altbaubestandes

Umstellung der Traunsteiner Stadtwerke auf erneuerbare Energien

Zügige Umsetzung eines nachhaltigen Verkehrskonzeptes

Wirksamer Schutz, sowie Umbau und Aufforstung der Wälder

Eine deutliche Minimierung des Flächenverbrauchs
Ausführlicherer Maßnahmenkatalog
Unter Beratung der Scientists for Future Traunstein wurde ein ausführlicherer Maßnahmenkatalog erstellt, der hier als PDF-Datei heruntergeladen werden kann: